ERSTE WAHL IM BEREICH
Wir prüfen und vergleichen regelmäßig verschiedene ERP Systeme und schauen uns dabei besonders Open Source Systeme genauer an. Der Gewinner unseres Auswahlprozesses ist die Open Source ERP
Lösung AvERP. AvERP ist ein Warenwirtschafts- oder ERP-System mit dem, ähnlich wie bei SAP oder anderen ERP-Systemen, alle oder wesentliche Teile der Geschäftsprozesse eines Unternehmens unterstützt werden können. Seit 2001 ist AvERP im deutschsprachigen Raum das führende Open Source ERP-System am Markt und durch den offenen Quellcode trägt jedes abgeschlossene Projekt zum weiteren Wachstum des Systems bei.
AvERP überzeugt durch den größten Funktionsumfang (aller Open Source ERP Lösungen), Flexiblität, umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten, hohe Marktreife und ein professionelles Entwicklungsumfeld. Zudem entstehen wie bei Open Source üblich keine Lizenzkosten und auch sonst keine versteckten Kosten.
Sie fragen sich jetzt bestimmt wo da der Haken ist und ob eine kostenlose Software auch etwas wert sein kann? Einen Haken gibt es nicht und höchstwahrscheinlich verlassen Sie sich bereits jetzt in wichtigen Teilen Ihres Unternehmens auf Open Source Software. Denn in vielen Bereichen ist Open Source Software bereits Marktführer und sehr weit verbreitet (Apache-Webserver, Linux, OpenOffice, …). So ist es kaum verwunderlich, dass auch Open Source ERP-Systeme sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Und nach unserer Meinung entsteht der Wert einer ERP Software aus dem realisierten betriebswirtschaftlichen Nutzen im Unternehmen und nicht durch einen exorbitant hohen Kaufpreis.
AvERP FUNKTIONEN
Einkauf und Verkauf
– Automatisch erstellte Dispositionsvorschläge
– Übersicht aller Ein- und Verkäufe
– Schnellerfassungsmasken für den Ein- und Verkauf
– Integriertes Mahnwesen
– Schnittstellen für Ihre Finanzbuchhaltungssoftware
Materialwirtschaft und Disposition
– Lagerbuchungen und Kommissionierung über tragbare Scanner
– Lager- und Artikelbestandslisten
– Wegeoptimierungslogik
– Verwaltung von beliebig vielen Mengeneinheiten
– Automatische Artikelbuchung über die Prozessschritte
Stücklisten, Arbeitsstammpläne u. Fertigungssteuerung
– Kostenvergleich zwischen Plan- und Ist-Kosten
– Drucken von Lieferantenscheinen
– Graphische Plantafel für die Kapazitätsplanung der Mitarbeiter, Maschinen und Kostenstellen
– Verwaltung von Losgrößen und mehrstufigen Stücklisten
– Übersichtsmasken u.a. für offene Fertigungsaufträge
Kundeninformationssystem
– Kategorisierung des Kundenstamms
– Termingenaue Betreuung der Kunden durch Wiedervorlagefunktionen und einer integrierten Terminverwaltung
– Generierung individueller Auswertungen und Statistiken
– Schneller Zugriff auf Kontaktdaten
Projektsteuerung und Kalkulation
– Zuordnung von Kunde, Lieferant und Mitarbeiter
– Kategorisierung von Projekten
– Verwaltung und Planung von Kostenstellenbudgets
– Definition und Verwaltung von Projektmeilensteinen
Dokumenten Management System
– Die individuelle Baumstruktur sorgt für eine übersichtliche Anzeige der Dokumente und AvERP-Prozesse
– Dateien mit Schlagwörter versehen und in Kategorien einteilen, damit diese leichter gefunden werden können
– Dokumente per Drag & Drop ins DMS ziehen
Personalverwaltung und Zeiterfassung)
– Übersichtlicher Mitarbeiterstamm für die Pflege der Mitarbeiterdaten
– Festlegung von Arbeitszeit- und Schichtmodelle
– Verwaltung von Urlaubs-, Kranksheitstage und Überstunden
– Gruppierung von Mitarbeitern
Kassenmodul fĂĽr den Fachhandel
– Umtausch und Reklamationsverwaltung
– Stornofunktion und Kassenabschluss
– Online-Bestellung und Verfügbarkeitsprüfung
– Lieferschein- und Rechnungserstellung
Das Webinterface fĂĽr AvERP
– Plattformunabhängig und browserbasierend
– Zugriff per Internet und Intranet
– Alle Funktionen von AvERP vorhanden
– Gleiche Bedienung wie in AvERP
UNSERE LEISTUNGEN
UNSERE PROJEKTE
Im Laufe der Jahre haben wir erfolgreich Projekte in unterschiedlichen Firmengrößen und Branchen realisiert.




FAQ
frequently asked questions
AvERP selbst ist lizenzkostenfrei. Kein Grundpreis, keine LizenzgebĂĽhr und keine Benutzer- oder ArbeitsplatzgebĂĽhr. Sie bezahlen nur die Dienstleistungen.
Was ein Einführungsprojekt insgesamt kostet hängt von vielen Faktoren ab. Wir haben bisher z.B. erfolgreiche Kompletteinführungen zwischen 4.000 und 100.000 Euro realisiert. Für 4.000 Euro bekomme Sie eine schlanke Standardnahe Einführung für 5 Benutzer und für 100.000 Euro würde Einführung für 100 Benutzer mit der Umsetzung diverser Sonderlösungen kosten.
Damit Sie wissen worauf Sie sich einlassen, erhalten Sie nach einem kostenlosen Erstgespräch und dem Abgleich ihrer Anforderungen ein Angebot über die möglichen Kosten.
Keine. Es besteht kein Zwang Dienstleistungen anzufordern. Sie fordern nur Hilfe an, wenn Sie sie benötigen. Falls Sie es wünschen bieten wir jedoch die Möglichkeit auf Softwareupdate und den Abschluss von Wartungsverträgen.
Nein. Alle Erweiterungen sind im AvERP Standard enthalten.
Das Anwenderfeld ist breit gestreut. Insgesamt wurde AvERP über 100.000 mal heruntergeladen. Als AvERP Partner betreuen wir Firmen von 5 bis 200 Mitarbeitern vom Automobilzulieferer über Maschinenbauer bis zum Blumenhändler. Der Schwerpunkt liegt jedoch häufig im Bereich Fertigung.
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Per E-Mail, Telefon, Remotezugriff und Fernwartung bieten wir jederzeit kostengünstige und unkomplizierte Lösungen zu Ihren Fragen und Problemen. Alternativ existiert auch ein Forum in dem Sie nach einer Lösung für ihr Problem suchen können.
AvERP stellt keine besonderen Hardwareanforderungen. Die Server Installation ist auf Windows- und Linux Systemen möglich. Client PCs laufen auf allen aktuellen Windows Versionen.